Lernräume

Kinder lernen und lehren in heterogenen Gruppen
Die Vielfalt der Kinder und ihre unterschiedliche Entwicklung ist eine Chance für das gemeinsame Lernen und kann im Unterricht bewusst genutzt werden.
Anhand von sechs Praxisfeldern (Rituale, Offener Unterricht, gemeinsame Lernsituationen, Kinder lernen von- und miteinander, Differenzieren und Individualisieren, Planung) werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Erfahrbar werden diese Themen in einem dreidimensionalen im Raum aufgebauten Würfel, den man begehen und als Reflexionsinstrument nutzen kann.
Datum
17.05.2014
Zeit
10:00–16:30 Uhr
Ort
- Gymnasium Unterstrass, Hauptgebäude
- Seminarstrasse 29, 8057 Zürich, Zürich
Ab Zürich HB mit Tram Nr. 11 (Richtung Auzelg) oder 14
(Richtung Seebach) bis Schaffhauserplatz. Ab hier in 3 Minuten über die Seminarstrasse, am Neubau vorbei ins Hauptgebäude.
ReferentIn
- Beatrice Friedli Deuter
ist schulische Heilpädagogin und arbeitet seit vielen Jahren an der
integrativen Gesamtschule Schüpberg (1.– 9. Klasse) als Lehrperson und Schulleiterin. Zudem ist sie Dozentin am Institut für Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Bern.
Kursbegleitung
- Daniel Wirz
*1945, Lehrer, zudem seit über 30 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Diverse Publikationen.
Standardpreis
SFr. 210.00
Preis für Mitglieder
SFr. 185.00
Mögliche Zahlungsarten
- Überweisung vor dem Kurs an: MenschenBildung, 3600 Thun, PC 87-2962-3 IBAN: CH59 0900 0000 8700 2962 3 BIC: POFICH BEXXX
Veranstalter
Freie Plätze
genug
Anmeldeschluss
16.05.2014
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.