Henning Köhler : Und wer fragt die Kinder, was sie brauchen ?

Plädoyer für eine Pädagogik des Verstehens und der Hilfsbereitschaft
Ein Tag über verängstigte, entmutigte, traurige, überforderte, zappelige, erschöpfte Kinder: Impressionen aus der Praxis eines heilpädagogischen Teams, das sich vor allem um Kinder kümmert, die als „verhaltensauffällig“ gelten und oft den schulischen Anforderungen nicht genügen.
Ermutigung für Eltern und Lehrer, pädagogisch zu handeln, wenn Kinder in Not sind. Pädagogisch heißt immer: verständnisvoll, unterstützend, beschützend, ermutigend.
Wie oft geschieht das Gegenteil ! Ein Kind zeigt Schwäche, und die Umstehenden tun alles, um es noch mehr zu schwächen. Ein Kind zeigt Angst, und die Umstehenden tun alles, um es noch mehr zu ängstigen.
Datum
13.11.2021
Zeit
10:00–16:30 Uhr
Ort
- Gymnasium Unterstrass, Hauptgebäude
- Seminarstrasse 29, 8057 Zürich, Zürich
Ab Zürich HB mit Tram Nr. 11 (Richtung Auzelg) oder 14
(Richtung Seebach) bis Schaffhauserplatz. Ab hier in 3 Minuten über die Seminarstrasse, am Neubau vorbei ins Hauptgebäude.
ReferentIn
- Henning Köhler
* 1951. Kinder- und Jugendtherapeut, Heilpädagoge, Autor diverser Bücher:
–War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?
– Jugend im Zwiespalt
– Vom Rätsel der Angst
– Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern
– Vom Wunder des Kindseins
–Was haben wir nur falsch gemacht? u.a.m.
PartnerIn
- Christian Wirz, FPA
Standardpreis
SFr. 210.00
Preis für Mitglieder
SFr. 185.00
Mögliche Zahlungsarten
- Überweisung vor dem Kurs an: MenschenBildung, 3600 Thun, PC 87-2962-3 IBAN: CH59 0900 0000 8700 2962 3 BIC: POFICH BEXXX
Veranstalter
Freie Plätze
genug
Anmeldeschluss
12.11.2021