Innovative Pädagogik
«ADHS: FORSCHUNG IN DER SACKGASSE – Lieber kranke, als unglückliche Kinder?»
«Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) als exakt medizinisch definierte Krankheit gibt es gar nicht. Es handelt sich im Grunde nur um ein willkürliches Konglomerat von Verhaltensweisen, das ohne Einbezug kultureller und psychosozialer Differenzierungen per Konsens interessierter Verbände und Pharmafirmen als medizinische Krankheit in die Welt gesetzt wurde.»
Jesper Juul: Wut ist gut!
Die moderne Pädagogik versucht, unseren Kindern die Aggressionen auszutreiben. Damit richtet sie schwere Schäden an.
Friedrich Graf: ADHS
Dieser Text ist ein Ausschnitt aus: Friedrich Graf, Homöopathie und Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen (S. 428-432), Sprangsrade Verlag.
Franz Josef Neffe: «Kinder werden auffällig, damit uns endlich was auffällt.»
Im folgenden legt der Autor seine auf der Psychologie Emil Coué‘s basierenden pädagogischen Imperative dar und regt damit zur kritischen Betrachtung unserer heutigen täglichen Schulpraxis an. Schweiz. Zeitschrift für Heilpädagogik 2/2012
Henning Köhler: Jedes Kind hat das Recht zu sein wie es ist
Henning Köhler berichtet aus seinem Praxis-Alltag